Moose Vader goes 17 & 4
Gerald Maerz und die Kulturtechnik der Zusammenarbeit

Fachliche Grundlagen

Es gibt keine magische Formel, um die Kulturtechnik der Zusammenarbeit zu entwickeln und erfolgreich anzuwenden. Man benötigt Bemühen, Sorgfalt, Beharrlichkeit und Können. Dazu gibt eine Reihe von Prinzipien, Ansätzen und Konzepten, an denen ich mich orientiere:

The Art of Hosting
"The Art of Hosting & Harvesting Conversations that Matter" ist eine methodische Herangehensweise, die darauf abzielt, bedeutsame Dialoge und Diskussionen in Gruppen zu ermöglichen und zu fördern. Durch den Einsatz von bewährten Techniken und Ansätzen werden die Teilnehmer ermutigt, tiefgehende Gespräche zu führen und gemeinsam wirkungsvolle Ergebnisse zu erzielen.

How to Discuss What Matters Most
"Difficult Conversations: How to Discuss What Matters Most" ist ein Buch, das praktische Strategien für den Umgang mit schwierigen Gesprächen bietet, indem es aufzeigt, wie man effektiv kommuniziert, auch in emotional aufgeladenen Situationen. Die Autoren betonen die Bedeutung von Selbstreflexion, Perspektivenübernahme und die Fähigkeit, schwierige Themen konstruktiv anzugehen, um eine Win-Win-Lösung zu erreichen.

Leadership by „Rowing – Steering – Coaching – Cheering“
Dieser Führungsansatz vermittelt eine ganzheitliche Führungsmethode, die darauf abzielt, Teams effektiv zu leiten und zu unterstützen. Er kombiniert die Elemente des aktiven Mitwirkens (Rowing), der strategischen Lenkung (Steering), der individuellen Entwicklung (Coaching) und der Motivation (Cheering), um ein inspirierendes und unterstützendes Umfeld für das Team zu schaffen.

Getting Things Done
"Getting Things Done" ist eine Selbstorganisationsmethode, die darauf abzielt, Produktivität und Stressabbau zu fördern, indem sie einen strukturierten Ansatz zur Verwaltung von Aufgaben und Informationen bietet.

Albert Einsteins „Three rules of work“
First, out of clutter find simplicity. Second from discord make harmony. Third, in the middle of difficulty lies opportunity.”

Strategieverständnis Martin Kornberger
Martin Kornberger hat ein Strategieverständnis eingeführt, das sich von starren Plänen löst und stattdessen auf die Orientierung am "Nordstern" setzt, um Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu fördern. Er betont die Bedeutung einer strategischen Haltung, die durch kontinuierliches Lernen und die Bereitschaft zur Bewältigung von Herausforderungen (Crux) geprägt ist, und fordert eine dynamische Ausrichtung, die es ermöglicht, in unsicheren und komplexen Umgebungen effektiv zu agieren.

Simple Rules
Das Konzept der "Simple Rules" bezieht sich auf eine Strategie, bei der komplexe Probleme durch eine begrenzte Anzahl klarer und leicht verständlicher Regeln gelöst werden. Diese Regeln dienen als Leitlinien, um Entscheidungen zu treffen und Handlungen zu lenken, ohne die Notwendigkeit für detaillierte Anweisungen oder komplexe Analysen.

Sustainable Development Goals
Die Sustainable Development Goals sind eine Sammlung von 17 globalen Zielen der Vereinten Nationen, die bis 2030 eine nachhaltige Entwicklung auf wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ebene fördern sollen. Sie umfassen Themen wie Armutsbekämpfung, Bildung, Geschlechtergleichstellung, sauberes Wasser und Klimaschutz, und dienen als universeller Aufruf zur Aktion, um eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen.

Inner Development Goals
Der Ansatz der "Inner Development Goals" verfolgt das Ziel, persönliche Fähigkeiten und Qualitäten zu entwickeln, die die Zusammenarbeit und soziale Kompetenzen stärken. Dies beinhaltet die Förderung von Empathie, Kommunikationsfähigkeiten, Teamwork und Konfliktlösungskompetenzen, um effektiv in Gruppen arbeiten zu können und harmonische zwischenmenschliche Beziehungen zu fördern.

St. Galler Modell für touristisches Destinationsmanagement
Das St. Galler Modell für touristisches Destinationsmanagement ist Ansatz für marktorientierte Planung und -entwicklung. Der Ansatz hilft touristischen Leistungsträgern und anderen Akteuren in der Destination die Vielfalt der Nachfrage in einem bestimmten Gebiet zu verstehen und danach zu handeln.

 

 
 
 
E-Mail
LinkedIn